Viele Arbeitnehmer spüren Digitalisierung

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Digitalisierung ist keine Zukunftsmusik, sondern für viele Berufstätige bereits Alltag. Das zeigt eine aktuelle Umfrage unter rund 1400 Arbeitnehmern im Mai 2017. Zwei Drittel der deutschen Beschäftigten (67 Prozent) spüren den Einfluss neuer Technologien und Möglichkeiten auf ihren Job. Leichter wird es dadurch aber nicht immer: 28 Prozent sagen, dass sie durch die Digitalisierung mehr zu tun haben. Mehr als jeder Dritte (36 Prozent) findet, dass sein Job komplexer geworden ist.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.