Notärzte in Sachsen bekommen mehr Geld

  • Lesedauer: 1 Min.

Dresden. Die Notärzte in Sachsen bekommen mehr Geld. Wie die gesetzlichen Krankenkassen und die Arbeitsgemeinschaft Sächsischer Notärzte (AGSN) am Mittwoch gemeinsam mitteilten, steigt das Honorar für Notarztdienste um zehn Prozent. Die Vereinbarung gilt seit dem 1. Januar für zwei Jahre. Den Angaben zufolge zahlen die Krankenkassen für die jährlich etwa 170 000 notärztlichen Einsätze im Freistaat rund 23 Millionen Euro. Notarztdienste werden in Sachsen freiwillig neben der beruflichen Tätigkeit in Klinik oder Praxis geleistet. Man wisse diesen Einsatz zu schätzen und wolle ihn auch honorieren, sagte die Verhandlungsführerin der Kassen, Silke Heinke. Die Honorarerhöhung komme allen Notärzten zugute. Zugleich solle damit aber auch ein Anreiz geschaffen werden für die Ärzte in einsatzschwachen, ländlichen Gebieten, um vor allem dort die Sicherstellung zu verbessern. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.