Riestern ist häufig zu teuer

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Riestern ist Verbraucherschützern zufolge häufig zu teuer. Von wenigen Ausnahmen abgesehen würden Produkte angeboten, »die die Erwartungen der Politik an kosteneffiziente Angebote zur kapitalgedeckten Altersvorsorge nicht erfüllen«, kritisierte der Verbraucherzentrale Bundesverband. Die Experten hatten insgesamt 18 klassische Rentenversicherungen sowie fondsgebundene Modelle untersucht. Demnach waren die Effektivkosten - Wertminderung durch Kosten - meist höher als der Wert, der sich aus den Annahmen des Alterssicherungsberichts der Bundesregierung ergibt. »Im Ex-tremfall sind die Kosten um das Fünffacher höher«, hieß es in der Studie. Günstiger waren je nach Laufzeit nur maximal zwei Angebote für das staatlich geförderte Zusatzplus im Alter. Das Bundesarbeitsministerium wies darauf hin, dass es sich im Alterssicherungsbericht um Modellberechnungen handle und nicht um Prognosen. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.