- Berlin
- Hetze im Internet
Berliner »Volkslehrer« an Grundschule freigestellt
Strafanzeige gegen Nikolai N. / Lehrkraft verbreitet krude Theorien im Internet
Berlin. Im Falle eines wegen Hetzvideos im Internet aufgefallenen Grundschullehrers hat die Berliner Bildungsverwaltung Konsequenzen gezogen. Wie Sprecherin Beate Stoffers am Montag bestätigte, wurde Nikolai N. zunächst freigestellt. Auch sei Strafanzeige gestellt worden, bestätigte die Sprecherin. Nach Auskunft der betreffenden Vineta-Grundschule in Berlin-Gesundbrunnen solle es dort aber keine politische Beeinflussung von Schülern durch die Lehrkraft gegeben haben, fügte sie hinzu.
»Es gab weder von Seiten der Eltern als auch von Seiten der Schüler Beschwerden«, erklärte der kommissarischen Schulleiter Harry Könnecke. Allerdings verlautete aus Kreisen der Schulverwaltung, dass es zuvor an einer anderen Schule eine Beschwerde gegen den Mann wegen eines Videos gab, das er Schülern zeigte. Daraufhin habe er die Schule freiwillig gewechselt.
Nikolai N. unterrichtet dort einem »Tagesspiegel«-Bericht zufolge Englisch, Sport und Musik. Im Internet betreibe er den Youtube-Kanal »Der Volkslehrer«, auf dem er laut dem Medienbericht unter anderen gegen Politiker hetze, Deutschland als vom US-Militär besetzt bezeichne und das »weiße Europa« bedroht sehe. Der Youtube-Kanal habe derzeit 2.500 Abonnenten. Laut dem Medienbericht vom Wochenende soll der Grundschullehrer auch auf der Straße bei Demonstrationen mit Hetzparolen und Störungen aktiv geworden sein. Agenturen/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.