Bedingungsloses Grundeinkommen

  • Lesedauer: 1 Min.

Einem bedingungslosen Grundeinkommen stehen die Deutschen überwiegend positiv gegenüber. Nach einer Umfrage befürworteten 58 Prozent der Befragten die Einführung. Der als angemessen angesehene Betrag liege im Schnitt bei 1137 Euro im Monat. Schon bei einem Grundeinkommen von 1000 Euro würden neun Prozent der Bürger nicht mehr arbeiten gehen. Je nach Höhe des Grundbetrags würden bis zu 38 Prozent Beruf oder Arbeitgeber wechseln oder die Arbeitszeit reduzieren. Nur jeder fünfte Akademiker sei bereit, den Beruf aufzugeben, aber jeder vierte Berufstätige mit abgeschlossener Lehre.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -