Von Pjöngjang nach Pyeongchang

Nord- und Südkorea vereinbaren Militärgespräche

  • Lesedauer: 1 Min.

Seoul. Angesichts der Spannungen auf der Koreanischen Halbinsel haben Süd- und Nordkorea bei ihren Gesprächen am Dienstag die Aufnahme von Militärgesprächen vereinbart. In einer gemeinsamen Mitteilung erklärten die Nachbarländer nach ihren ersten offiziellen Treffen seit mehr als zwei Jahren, sie wollten die »aktuellen militärischen Spannungen entschärfen« und dazu Militärgespräche führen.

Nordkorea kündigte bei den Gesprächen seine Teilnahme an den Olympischen Winterspielen an. In der gemeinsamen Mitteilung hieß es, Pjöngjang werde eine Delegation aus Athleten, Fans, Künstlern, Zuschauern, einem Taekwondo-Team und Journalisten entsenden. Südkorea verpflichtete sich, der Delegation die »nötigen Annehmlichkeiten und Einrichtungen« zur Verfügung zu stellen. Die Gespräche zwischen ranghohen Regierungsvertretern fanden in der demilitarisierten Zone statt. Die Annäherung folgt auf Monate, in denen sich der Konflikt gefährlich zugespitzt hatte. AFP/nd Seite 7

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.