Dank Umweltzone sinkt Gesundheitsbelastung
Leipzig. Seit Einrichtung der Leipziger Umweltzone im März 2011 ist die Belastung mit besonders gesundheitsgefährlichen Feinstaub-Bestandteilen deutlich gesunken. Die Konzentration der krebserzeugenden Verbrennungspartikel bei Dieselfahrzeugen wurde um mehr als die Hälfte reduziert. Dagegen blieb die Belastung mit Stickoxiden nahezu konstant, so eine Studie des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Die Wissenschaftler belegen, dass die anfangs heftig diskutierte Umweltzone deutlich zum Gesundheitsschutz der Bevölkerung beiträgt. Leipzig hatte die Umweltzone mit der höchsten Regulierungsstufe eingeführt. nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.