Dank Umweltzone sinkt Gesundheitsbelastung

  • Lesedauer: 1 Min.

Leipzig. Seit Einrichtung der Leipziger Umweltzone im März 2011 ist die Belastung mit besonders gesundheitsgefährlichen Feinstaub-Bestandteilen deutlich gesunken. Die Konzentration der krebserzeugenden Verbrennungspartikel bei Dieselfahrzeugen wurde um mehr als die Hälfte reduziert. Dagegen blieb die Belastung mit Stickoxiden nahezu konstant, so eine Studie des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Die Wissenschaftler belegen, dass die anfangs heftig diskutierte Umweltzone deutlich zum Gesundheitsschutz der Bevölkerung beiträgt. Leipzig hatte die Umweltzone mit der höchsten Regulierungsstufe eingeführt. nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.