150 Vorschläge für eine Nordost-Landeshymne
Schwerin. Der Aufruf für eine Mecklenburg-Vorpommern-Hymne hat dem Heimatverband in Schwerin ein unerwartet großes Echo gebracht. Wie die »Schweriner Volkszeitung« unter Berufung auf den Landesverband berichtet, wurden bis Ende 2017 rund 150 Vorschläge eingereicht. Die große Resonanz habe den Verband selbst überrascht und begeistert, erklärte eine Verbandssprecherin. Nun soll eine Jury mit Musik- und Text-Experten sowie Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens aus dem Bundesland gebildet werden, die mindestens fünf favorisierte Hymnenvorschläge auswählen soll. Diese Stücke würden dann auf einer öffentlichen Veranstaltung aufgeführt, wo der Siegertitel gekürt werde, hieß es. Diese Hymne soll nach bisheriger Planung der Landesregierung zur Genehmigung und Bestätigung vorgelegt werden. Der Verband hatte im April 2017 aufgerufen und die Frist dann einmal bis Jahresende verlängert. Dem Sieger winken 20 000 Euro. Bei offiziellen Anlässen wird im Nordosten bisher das Mecklenburglied und das Pommernlied oder nur eines davon gesungen. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.