Freispruch für Halles OB Wiegand ist rechtskräftig

  • Lesedauer: 1 Min.

Magdeburg. Halles Oberbürgermeister Bernd Wiegand (parteilos) muss sich im Zusammenhang mit der Bezahlung engster Mitarbeiter nicht mehr vor Gericht verantworten. Die Staatsanwaltschaft Halle hat ihre Revision gegen einen Freispruch Wiegands beim Landgericht Magdeburg vom 6. Oktober 2017 am Mittwoch schriftlich zurückgenommen, wie ein Gerichtssprecher mitteilte. Damit sei das Urteil rechtskräftig. Das Landgericht Magdeburg hatte Wiegand vom Vorwurf der Untreue freigesprochen. Es habe sich kein Schuldnachweis finden lassen, hieß es damals zur Begründung. Der Oberbürgermeister hatte stets beteuert, er habe sich rechtskonform verhalten. Wiegand war vorgeworfen worden, seine Büroleiterin und zwei Referenten kurz nach seinem Amtseintritt 2012 ohne Ausschreibung und in zu hohen Tarifgruppen eingestellt zu haben. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.