Schmetterlinge gab es schon vor 200 Millionen Jahren

  • Lesedauer: 1 Min.

Schmetterlinge gibt es nach neuen Forschungen gut 70 Millionen Jahre länger auf der Erde als bislang angenommen. Das legt ein Fossilienfund im niedersächsischen Schandelah nahe, wie ein Team von Forschern aus Utrecht, den USA und vom Hessischen Landesmuseum Darmstadt im Fachblatt »Science Advances« (DOI: 10.1126/sciadv.1701568) berichtet. Das Team hatte Flügel- und Körperschuppen von Schmetterlingen in Sedimenten aus der Zeit des Übergangs von Trias zu Jura vor 201 Millionen Jahren gefunden. Die Überreste sind mehr als 70 Millionen Jahre älter als die ältesten Fossilien von Blütenpflanzen. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.