NRW hält Grenzwerte für Feinstaub ein
Recklinghausen. Beim gefährlichen Feinstaub sind die Jahres-Grenzwerte in Nordrhein-Westfalen 2017 zum vierten Mal in Folge nicht überschritten worden. Das könne man anhand der vorläufigen Messdaten bereits sicher sagen, sagte ein Sprecher des Landesumweltamtes. Zum Stickstoffdioxid, das zuletzt zum Hauptproblem für die Luftqualität geworden ist, gebe es noch keine verlässlichen Zahlen für das vergangene Jahr. Beim Feinstaub sei an allen 70 NRW-Messstandorten die EU-Vorgabe erfüllt worden, dass der Grenzwert von 50 Mikrogramm nicht an mehr als 35 Tagen überschritten werden dürfe. In Hagen und Gelsenkirchen war die Anzahl der Überschreitungstage mit 29 beziehungsweise 28 Tagen am höchsten. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.