Bayern entlässt jeden fünften Häftling vorzeitig

  • Lesedauer: 1 Min.

München. In Bayern ist 2017 jeder fünfte Gefangene vorzeitig aus der Haft entlassen worden. Mit einer Quote von 20 Prozent schickte der Freistaat im bundesweiten Vergleich nach Bremen (25,2 Prozent) und dem Saarland (24,2 Prozent) die meisten Insassen früher auf freien Fuß. Das geht aus der Antwort der Senatsverwaltung für Justiz in Berlin auf eine parlamentarische Anfrage der Linken und der SPD hervor. Die Hauptstadt bildet mit nur 6,8 Prozent das Schlusslicht. Über eine vorzeitige Entlassung entscheidet das Gericht, Voraussetzung ist eine positive Sozialprognose. Laut Strafgesetzbuch kann eine Freiheitsstrafe frühestens nach der Hälfte der verbüßten Zeit zur Bewährung ausgesetzt werden. In Bayern sind Entlassungen nach zwei Dritteln abgesessener Haft am häufigsten. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.