Arbeitgeber zahlt keinen Lohn: Arbeitsagentur springt ein

  • Lesedauer: 1 Min.

Bekommt ein Arbeitnehmer zu Unrecht keinen Lohn, hat er eventuell Anspruch auf Arbeitslosengeld. Die sogenannte Gleichwohlgewährung greift zum Beispiel nach einer umstrittenen Kündigung oder wenn der Arbeitgeber Zahlungsschwierigkeiten hat. Darauf weist der Rechtsschutz des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) hin.

Arbeitnehmer bekommen dann zunächst Unterstützung von der Arbeitsagentur und gegebenenfalls später den Rest des Lohnes erstattet - nach einer erfolgreichen Klage gegen die Kündigung etwa. Das gezahlte Arbeitslosengeld holt sich die Agentur dann wiederum vom Arbeitgeber zurück.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -