Stromkonzern EDF muss Steuern zurückzahlen

  • Lesedauer: 1 Min.

Luxemburg. Der französische Energiekonzern EDF muss nach einem Urteil des EU-Gerichts Steuern in Milliardenhöhe zurückzahlen. Die Luxemburger Richter bestätigten damit am Dienstag eine Entscheidung der EU-Kommission. Frankreich ist demnach verpflichtet, 1,37 Milliarden Euro vom Stromkonzern zurückzufordern. Die EU-Kommission hatte 2003 befunden, dass der französische Staat zu Unrecht auf Steuerzahlungen verzichtet habe. Dadurch habe EDF einen unlauteren Wettbewerbsvorteil gegenüber Mitbewerbern gehabt. Gegen die Forderung der EU-Wettbewerbshüter ging EDF, unterstützt von Frankreich, vor. Die EU-Kommission forderte 2015 die Beihilfen erneut zurück, dagegen legte EDF Beschwerde ein, die nun abgelehnt wurde. Gegen das Urteil kann das Unternehmen vor den Europäischen Gerichtshof ziehen. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -