Anhörungsreihe zum Wählen mit 16

  • Lesedauer: 1 Min.

Schwerin. Der Sozialausschuss des Landtags von Mecklenburg-Vorpommern hat seine zweijährige Anhörungsreihe zu den Anforderungen junger Menschen an die Politik in Mecklenburg-Vorpommern gestartet. Beim ersten Termin am Mittwoch ging es um die Teilhabe und Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen an politischen Prozessen, was nach Meinung der angehörten Experten ausgebaut werden sollte. Ein Großteil von ihnen sprach sich für ein Jugendmitwirkungsgesetz nach dem Vorbild des bereits existierenden Seniorenmitwirkungsgesetzes aus. Weitere Vorschläge betrafen die Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre bei der Landtagswahl und die kostenfreie Beförderung im Nahverkehr, um Kindern und Jugendlichen zu mehr Mobilität zu verhelfen. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.