Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.
Um in den Besitz eines Paares der Turnschuhe zu gelangen, mit denen die Berliner Verkehrsbetriebe für sich werben, haben Leute in klirrender Kälte vor den Geschäften campiert. Nachdem die limitierte Auflage am Dienstag binnen kurzer Zeit ausverkauft war, liegen nun erste Rezensionen der Fußbekleidung vor, mit der man die Verkehrsmittel der BVG kostenlos nutzen darf. So berichtet ein korpulenter Herr, dass seine Schuhe bereits nicht mehr zu gebrauchen seien: Weil im Design das Muster von U-Bahn-Sitzen verarbeitet ist, hatte er sich instinktiv drauf niedergelassen. Eine Frau, die für den Kauf aus Stuttgart angereist war, musste zusätzlich zum Kaufpreis 60 Euro entrichten, weil sie unwissentlich schwarzgefahren war: Sie hatte die S-Bahn benutzt, in der die Schuhe nicht als Ticket gelten. Zufrieden zeigte sich ein Schüler, der »die unzuverlässige BVG« allerdings grundsätzlich meide: Die Sneaker, gab er zu Protokoll, »eignen sich bestens zum Laufen«. mha

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.