Linkspartei trauert um Ernst Welters

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Linkspartei trauert um das verstorbene Parteimitglied Ernst Welters. Die Linksfraktion habe am 16. Januar mit Bestürzen vom Todes »unseres Freundes und Genossen« erfahren, hieß es in einer Mitteilung des Bezirksvorsitzenden der LINKEN in Treptow-Köpenick, Carsten Schatz. »Wir werden seinen Rat, seinen Scharfsinn, sein Fachwissen und seine Herzlichkeit vermissen.« Welters hinterlasse seine Partnerin, die gemeinsame Tochter und ein Enkelkind. Der 1944 in Viersen am Niederrhein geborene Welters zog später nach Berlin, wo er zunächst in der SPD und dann nach einem Parteiausschluss im SEW aktiv war. Ernst Welters prägte 25 Jahre die Arbeit des Bezirksverbandes, hieß es. Als Jugendstadtrat setzte er sich beispielsweise gegen die Ausbreitung rechter Einstellungen unter Jugendlichen ein. Außerdem engagierte sich Welters gegen den geplanten Großflughafen in Schönefeld. mkr

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -