Japan startete kleinen Radarsatelliten
Japan hat einen kleinen Radarsatelliten ins All geschickt. Eine Feststoffträgerrakete vom Typ »Epsilon« hob am Donnerstagmorgen vom Weltraumbahnhof Uchinoura im Süden des Landes ab, wie Japans Weltraumbehörde Jaxa mitteilte. An Bord befand sich der Satellit ASNARO-2. Der vom japanischen Konzern NEC entwickelte Satellit ist mit einer Masse von knapp 600 Kilogramm besonders klein. Die 2013 erstmals gestartete Trägerrakete »Epsilon« ist nicht nur leichter, sondern auch kostengünstiger als vorherige japanische Trägerraketen. Der jüngste Start war erst der dritte des neuen Typs und musste im Vorjahr nach einem Defekt verschoben worden. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.