Krank zur Arbeit

  • Lesedauer: 1 Min.

Hamburg. Sechs von zehn Arbeitnehmern gehen einer Studie zufolge krank zur Arbeit. Jeder vierte von ihnen arbeitete trotz Krankheit länger als elf Tage, wie eine Umfrage für den Sender Health TV ergab. Dabei gebe es Unterschiede zwischen den Altersgruppen: Fast 30 Prozent der unter 30-Jährigen geht demnach mit Schweißausbrüchen, Schwindelgefühlen oder Kreislaufproblemen zur Arbeit, 40 Prozent auch mit psychischen Problemen. Über 60-Jährige handeln hingegen vernünftiger: Mehr als die Hälfte von ihnen bleibe zuhause oder lasse sich krankschreiben, wenn es ihnen nicht gut geht, ergab die Befragung. Tendenziell gingen Männer (zehn Tage) häufiger als Frauen (6,5 Tage) krank zur Arbeit. Insgesamt ließen sich Arbeitnehmer durchschnittlich 9,2 Tage krankschreiben. Mehr als die Hälfte (54 Prozent) sei jedoch keinen einzigen Tag krank gewesen. AFP/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.