Bayern will höhere Haftentschädigungen durchsetzen
München. Bayern dringt auf eine höhere Entschädigung für Menschen, die unschuldig in Haft saßen. Seit 2009 liegt der Pauschalbetrag bei 25 Euro pro Tag. Im November hatten die Ressortchefs der Länder bei der Justizministerkonferenz über eine Erhöhung diskutiert - aber keine Einigung über einen konkreten Betrag erzielt. Der Betrag von 25 Euro sei nicht mehr zeitgemäß und erscheine zunehmend als zu gering, teilte ein Sprecher des bayerischen Justizministeriums mit. Eine Erhöhung sei dringend notwendig. Das sei aber Sache des Bundes. Niedersachsen beispielsweise hat im vergangenen Jahr 240 000 Euro an 54 Menschen gezahlt, die unschuldig im Gefängnis saßen. Der Deutsche Anwaltverein (DAV) beharrt indessen auf seiner Forderung nach einer vierfach höheren Entschädigung für Menschen, die zu Unrecht im Gefängnis saßen. »Die Justiz in Deutschland muss ihre Opfer endlich angemessen entschädigen«, forderte DAV-Präsident Ulrich Schellenberg. »Wenn der Staat einen Menschen zu Unrecht seiner Freiheit beraubt, sollte das mit 100 Euro pro Tag entschädigt werden.« dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.