- Kommentare
- Russland und die USA-Wahlen
Pst! Der Russe wählt mit
René Heilig wundert sich über die primitive Trump-Unterstützung der CIA
Was wäre die Welt ohne CIA? Wir wüssten nicht einmal, dass Moskaus Regierungschef Medwedew, Außenminister Lawrow, Verteidigungsminister Schoigu sowie diverse Chefs großer russischer Unternehmen enge Beziehungen zu Staatschef Putin unterhalten. Doch weil sich die US-Regierung ja kein X für ein U vormachen lässt, stehen sie - samt weiteren gut 100 russischen Potentaten - auf der US-Sanktionsliste, die kurz vor Ablauf der Frist erneuert wurde. Hintergründe sind eine mögliche, doch höchst strittige Einflussnahme Russlands bei Trumps Präsidentschaftswahl sowie der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine.
Selbst engste Parteigänger des US-Präsidenten wissen, dass diese Art der Bestrafung Kindergartenniveau hat. Was nicht heißt, dass man damit bereits die unterste Propagandaschublade geöffnet hat. Im November werden in den USA die »Midterms« abgehalten, bei denen 34 Senatoren, die Mitglieder des Repräsentantenhauses sowie ein Teil der Gouverneure gewählt werden. Schon jetzt rechnet CIA-Chef Mike Pompeo damit, dass Moskau versuchen wird, auch diese Wahlen zu beeinflussen. Pompeo rutscht Trump tief rein mit diesem Versuch, die Abstimmung zu beeinflussen. Falls die US-Bürger dennoch anders, also klüger entscheiden, ist die CIA-gestützte Russenangst eine 1A-Entschuldigung für die Trump-Administration.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.