Werbung

Transparency fordert mehr Korruptionsbekämpfung

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die Antikorruptionsorganisation Transparency Deutschland hat Union und SPD im Falle einer Regierungsbildung aufgefordert, Korruption stärker zu bekämpfen. In einem Koalitionsvertrag müssten die Parteien etwa die Einführung eines verpflichtenden Lobbyregisters und eine Verschärfung der Regeln zur Parteienfinanzierung vereinbaren, erklärte die Organisation am Donnerstag. Ein unabhängiger Transparenzbeauftragter sollte die Einhaltung dieser Regeln überwachen, forderte Transparency weiter. Außerdem sollten Bürger auf einer Internetplattform nachvollziehen können, wie die Politik einen künftigen Koalitionsvertrag umsetze. »Der Zeitpunkt ist da, der vielbeschworenen, mangelnden Innovationsfähigkeit einer Koalition aus CDU/CSU und SPD sowie populistischen Strömungen etwas entgegenzusetzen«, erklärte die Organisation. AFP/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.