Kamerun: Tote im Kampf gegen Unabhängigkeit
Jaunde. Im unruhigen englischsprachigen Teil von Kamerun haben Sicherheitskräfte in den vergangenen Tagen örtlichen Quellen zufolge vier Zivilisten getötet. Vermutlich handelte es sich um Vergeltungsaktionen: Zuvor waren zwei Polizisten in der Region getötet worden. Die Polizei machte die Anhänger der Unabhängigkeitsbewegung im anglofonen Teil Kameruns verantwortlich. Die Bewegung setzt sich für die Unabhängigkeit zweier Regionen im Landeswesten ein. AFP/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.