Niederlande ziehen Botschafter aus Türkei ab

  • Lesedauer: 1 Min.

Den Haag. Im lang andauernden Konflikt mit der Türkei haben die Niederlande nun offiziell ihren Botschafter aus dem Land zurückgezogen. Es gebe »vorläufig keine Aussicht auf eine Normalisierung der bilateralen Beziehungen«, teilte Außenminister Halbe Zijlstra am Montag in Den Haag mit. Die jüngsten Gespräche über eine Annäherung seien ergebnislos geblieben. Solange der Konflikt nicht gelöst sei, sei auch ein neuer türkischer Botschafter nicht willkommen. Bereits seit März 2017 habe der Botschafter nicht mehr in die Türkei einreisen können, teilte das Ministerium mit. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -