Signal Iduna streitet Rufmordkampagne ab
Dortmund. Vor dem Dortmunder Landgericht hat ein früherer Top-Angestellter der Versicherung Signal Iduna Absprachen über eine gezielte Rufmordkampagne gegen den Immobilienunternehmer Anno August Jagdfeld bestritten. Der seit Herbst 2017 pensionierte Ex-Leiter des Bereiches für Finanzen und Beteiligungen sagte, die Behauptung sei außerhalb der Realität. Jagdfeld wirft der Signal Iduna vor, im Zusammenhang mit einem Immobilienfonds für das Berliner Hotel Adlon einen Anwalt beauftragt zu haben, unwahre Behauptungen über ihn zu verbreiten. Den Vermögensschaden beziffern die Anwälte auf eine Milliarde Euro. Vor dem Gericht soll geklärt werden, ob Signal Iduna schadenersatzpflichtig ist. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.