Pflege und Arbeit kaum vereinbar
Berlin. Jeder elfte Beschäftigte in Deutschland kümmert sich neben dem Job um pflegebedürftige Angehörige. 71 Prozent haben jedoch zeitliche Probleme, beide Aufgaben unter einen Hut zu bringen, wie es laut »Saarbrücker Zeitung« in einer DGB-Untersuchung heißt. Demnach sind neun Prozent der Berufstätigen mit Pflegeaufgaben betraut. Unter den Beschäftigten ab 60 kümmert sich sogar jeder fünfte um pflegebedürftige Angehörige. Pro Woche werden dafür im Schnitt 13,3 Stunden aufgewendet. Bei jedem fünften Beschäftigten sind es 20 Wochenstunden und mehr. Dem DGB zufolge bekommen aber nur fünf Prozent in ihren Firmen zusätzliche Auszeiten für Pflege. AFP/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.