Gestank bis in die UNO hinein

René Heilig über die fruchtlosen Debatten über C-Waffen-Einsätze in Syrien

  • René Heilig
  • Lesedauer: 1 Min.

Knapp zwei Stunden befasste sich der UN-Sicherheitsrat zu Wochenbeginn mit jüngsten Berichten über einen Chlorgasangriff auf die Rebellen-Hochburg Idlib. Assads Truppen sollen ihn verübt haben. Die UN-Diplomaten kamen zu keinem Ergebnis. Es sei eine »echte Tragödie«, dass Russland alle Bestrebungen blockiere, den Chemiewaffeneinsatz in Syrien zu beenden, klagte die UN-Botschafterin der USA, Nikki Haley. Tragödie? Wohl wahr. Eine von vielen in dem Gemetzel. Doch kann man wirklich urteilen auf der Basis ungeprüfter Berichte über »ekelerregenden Geruch«? Ohne stichhaltige Belege für derartige Angriffe und ihre Urheber bleibt alles Propaganda. Zumal - so grausam und hinterlistig solche Angriffe sind - Chlorgas nicht unter das Chemiewaffenverbot fällt, dem sich auch Syrien 2013 unterwerfen musste.

Damaskus schwört, man habe die gesamten C-Waffenbestände unter internationaler Kontrolle vernichten lassen. Was US-Verteidigungsminister James Mattis nicht daran hindert zu behaupten, Syrien produziere das Teufelszeug weiter und setze es ein. Man erinnert sich nur allzu gut, dass die US-Administration - auf der Suche nach einem Kriegsgrund - einst auch in Irak C- und B-Waffenproduktionsanlagen »entdeckte« - die niemals existierten.

Kein Zweifel, alle Vorwürfe müssen untersucht werden. Nach dem Krieg und vorurteilsfrei, damit die wahren Schuldigen in den Knast kommen.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.