Kartellstrafe gegen Google in Indien

  • Lesedauer: 1 Min.

Neu Delhi. Gegen den Internetriesen Google ist in Indien eine Wettbewerbsstrafe in Höhe von 1,36 Milliarden Rupien (gut 17 Millionen Euro) verhängt worden. Der US-Konzern habe seine dominante Marktposition missbraucht, indem er in den Ergebnissen seiner Suchmaschine eigene Dienste prominent platzierte, befand Indiens Wettbewerbskommission am Donnerstagabend. Damit habe Google Wettbewerbern und Kunden geschadet. Vorausgegangen war eine Beschwerde einer indischen Verbraucherschutzgruppe und einer Partnervermittlungs-Website. Die Strafe entspricht etwa fünf Prozent des pro Jahr in Indien erzielten Umsatzes des kalifornischen Konzerns. Vergangenen Juni hatte die EU-Kommission eine Rekordwettbewerbsstrafe von 2,42 Milliarden Euro gegen Google verhängt. Der Konzern geht gerichtlich dagegen vor. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.