Tarifeinigung im Norden
Metallarbeitgeber übernehmen Absprachen
Hamburg. Im beigelegten Tarifstreit der Metall- und Elektroindustrie folgt das Tarifgebiet Küste der Einigung in Baden-Württemberg. Der Arbeitgeberverband Nordmetall und der Bezirk Küste der IG Metall einigten sich auf die Übernahme der Einigung für die 140 000 Mitarbeiter des Gebiets, wie beide am Freitag mitteilten.
Die IG Metall Küste verhandelt für Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Nordwestniedersachsen und Schleswig-Holstein. Unternehmen und Gewerkschaft einigten sich auf 4,3 Prozent mehr Lohn, Zusatzzahlungen sowie das Recht auf die 28-Stunden-Woche. Beschäftigte, die Kinder betreuen, Angehörige pflegen oder Schichten arbeiten, können mehr Freizeit wählen.
Auch Nordmetall begrüßte die Übernahme. Regionale Zusatzforderungen wehrten die Arbeitgeber ab. Dabei geht es um Anpassungen für Mecklenburg-Vorpommern. Die IG Metall erklärte, zu einer Angleichung der Schichtzulagen sowie zur Bezahlung von Umkleidezeiten sei Nordmetall »nicht bereit« gewesen. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.