SPD lehnte vereinzelt Mitgliedsanträge ab

  • Lesedauer: 1 Min.

Die SPD hat nach der Eintrittswelle der vergangenen Wochen auch vereinzelt Mitglieder abgelehnt. Seit Jahresanfang traten knapp 2300 Menschen in die Berliner SPD ein. Etwa 20 bis 30 Bewerber seien nicht aufgenommen worden, sagte eine Sprecherin des Landesverbandes am Freitag. Die Gründe dafür könnten ganz unterschiedlich sein. In Treptow-Köpenick sei einem Mann der Parteieintritt verwehrt worden, weil er der AfD nahestehe. Darüber hatte zuvor die »Süddeutsche Zeitung« berichtet. Dass Neuanträge überprüft würden, sei allerdings nicht neu, erläuterte die Sprecherin. Jemand könne zum Beispiel abgelehnt werden, weil er immer wieder ein- und austrete, schon in einer anderen Partei sei oder sich früher in der SPD schlecht benommen habe. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -