Schlecht in Deutsch und Mathematik
Berliner Grundschüler haben in den Fächern Deutsch und Mathematik erhebliche Defizite. Das ergab der Vergleichstest Vera, an dem im vergangenen Jahr gut 24 000 Schüler der dritten Klasse teilnahmen. Demnach erfüllt fast die Hälfte der Schüler (48 Prozent) bei der Rechtschreibung nicht einmal die Mindestanforderungen. Sie wurden der »Kompetenzstufe 1« zugeordnet. Ein optimales Ergebnis und damit »Kompetenzstufe 5« erreichten 18 Prozent der Schüler. Das berichtete der »Tagesspiegel«.
Beim Lesen lagen 30 Prozent der Drittklässler unter dem Mindeststandard, in der Mathematik 19 Prozent (Muster & Strukturen) beziehungsweise 36 Prozent (Größen & Messen). Schüler mit nichtdeutscher Muttersprache schnitten in allen Kategorien schlechter ab als Schüler mit deutscher Muttersprache. Veröffentlicht wurden die Ergebnisse des Vergleichstests auf Druck des SPD-Abgeordneten Joschka Langenbrinck. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.