Mehrausgaben für Erwerbsminderungsrente

  • Lesedauer: 1 Min.

Düsseldorf. Die von Union und SPD geplante Anhebung der Erwerbsminderungsrente könnte die Rentenversicherung einem Zeitungsbericht zufolge jährlich Mehrausgaben in Milliardenhöhe kosten. Je nach konkreter Ausgestaltung und möglicherweise stärkerer Inanspruchnahme könnten die Kosten auf bis zu 1,7 Milliarden Euro im Jahr 2030 anwachsen, wenn die Regelung 2019 in Kraft trete, sagte ein Sprecher der Rentenversicherung der »Rheinischen Post«. Für die Erwerbsminderungsrentner will die Koalition die Anrechnung der Zurechnungszeiten beschleunigen. Bisher gilt, dass die Betroffenen bei der Rentenberechnung so gestellt werden, als hätten sie bis zum Alter von 62 Jahren und drei Monaten gearbeitet. Nun soll diese Zurechnungszeit in einem einzigen Schritt auf 65 Jahre und acht Monate angehoben werden. Danach wird die Zurechnungszeit in Monatsschritten auf 67 angehoben. AFP/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.