- Kommentare
- Fahrscheinfreier Nahverkehr
Wer soll das bezahlen?
Die Rede vom »kostenlosen Nahverkehr« führt in die Irre, meint Christian Baron
Die herkömmlichen Ökonomie-Lehrbücher vertreten nur eine Theorie: die Neoklassik. Das ist so, als ob im Psychologie-Studium lediglich Sigmund Freud gelehrt würde oder in der Biologie ausschließlich der biblische Schöpfungsmythos auf dem Plan stünde. Nun dürfte keine akademische Disziplin einen solchen Einfluss auf den Alltagsverstand genommen haben wie die der Wirtschaftswissenschaften. Der Mensch gilt demnach als bloßer Nutzenmaximierer. Deshalb dreht sich alles immer stärker um die Frage der Kosten. Bedingungsloses Grundeinkommen, höherer Mindestlohn, bezahlbarer Wohnraum - wer ein Projekt ins Spiel bringt, das große Probleme lösen soll, der sieht sich als Spinner tituliert: »Wissen Sie denn nicht, was das kostet?«
Der Staat beklagt leere Kassen, er hält den Markt aber für ein Naturgesetz. Darum verteilt er von unten nach oben um, er verscherbelt öffentliches Eigentum und er begünstigt in seiner Steuerpolitik nur die Reichen. Wenn jetzt alle über »kostenlosen Nahverkehr« sprechen, dann können die Autolobby und ihre politischen Erfüllungsgehilfen jede weitere Diskussion mit der Kostenfrage ersticken. Dabei erschiene die Finanzierung mit den notwendigen Infrastrukturinvestitionen machbar, wenn die Politik andere ökonomische Ansätze beachten und wenn von »fahrscheinfreiem Nahverkehr« die Rede wäre, der die Umwelt entlasten und Mobilität als Grundrecht anerkennen würde.
Linken, unabhängigen Journalismus stärken!
Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können - marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten - brauchen wir eure Unterstützung.
Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das nd mit einem Beitrag deiner Wahl.