Landeseigene bauten 2785 Wohnungen
Die städtischen Wohnungsgesellschaften müssen sich mächtig strecken, um die Neubauziele des rot-rot-grünen Senats zu erreichen. Sie stellten im vergangenen Jahr 2785 neue Wohnungen fertig und meldeten den Baubeginn für 5044 Wohnungen, wie die Stadtentwicklungsverwaltung auf eine parlamentarische Anfrage der SPD mitteilte. Zudem wurden von Januar bis November Baugenehmigungen für weitere 4915 Wohnungen erteilt. Um das Senatsziel zu erreichen, bis 2021 etwa 30 000 landeseigene Wohnungen zu errichten, müssten pro Jahr durchschnittlich 6000 fertig werden. Insgesamt wurden 2017 von Januar bis November 22 475 Baugenehmigungen erteilt. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.