Musik aus dem Baltikum

  • Lesedauer: 1 Min.

Mit musikalischen Einblicken in das vielfältige Werk des estnischen Komponisten Arvo Pärt eröffnen das Konzerthausorchester und dessen Chefdirigent Iván Fischer an diesem Freitag das »Festival Baltikum«. Bis zum 25. Februar widmet sich das Konzerthaus in zahlreichen Programmen den Musikkulturen von Estland, Lettland und Litauen. Die drei nordosteuropäischen Staaten, die vor 100 Jahren ihre zeitweilige Unabhängigkeit von Russland erlangten, haben nicht nur bekannte Dirigenten, Instrumentalisten und Sänger hervorgebracht, sondern auch traditionell von Chorgesang geprägte zeitgenössische Musikkulturen. Besonderes Augenmerk legt das Festival auf die »weiblichen Züge« des musikalischen Aufbruchs der baltischen Staaten. Die musikalische Bandumfasst auch Folk und Jazz. nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.