Werben für ein GroKo-Nein

Juso-Chef Kühnert im nd-Interview: Große Koalition gefährdet Demokratie

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. In der kommenden Woche beginnt die SPD mit ihrer Mitgliederbefragung zur Großen Koalition. Laut einer Umfrage befürwortet zumindest eine Mehrheit der SPD-Anhänger die Neuauflage. In der Befragung des Instituts Kantar Emnid für die Zeitungen der Funke-Mediengruppe sprachen sich 66 Prozent für den Eintritt der Sozialdemokraten in eine neue Bundesregierung aus. 30 Prozent würden Neuwahlen bevorzugen. Über das Stimmverhalten sagt die Umfrage allerdings wenig aus, da sie sich auf Anhänger der Partei, nicht auf Mitglieder bezieht.

Diese versucht nach wie vor Juso-Chef Kevin Kühnert von einem Nein zur GroKo zu überzeugen. Nach Jahren der Großen Koalition sei die Trennschärfe zwischen SPD und CDU verloren gegangen, so Kühnert im nd-Interview. »Das halte ich für gefährlich für die Demokratie.«

Auch in anderen EU-Staaten stecken sozialdemokratische Parteien in Schwierigkeiten. Forscher sehen den Ursprung der Krise in den 70er Jahren. nd Seiten 4 und 21

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -