Diplodocus Longus auf Abwegen

  • Lesedauer: 1 Min.

Frankfurt am Main. Optische Täuschung: Das lebensgroße Modell eines Diplodocus Longus vor dem Senckenberg-Naturmuseum scheint an der Spitze des Messeturms in Frankfurt am Main zu nagen. Der 27 Meter lange Dinosaurier, der vor rund 150 Millionen Jahren im heutigen Nordamerika zu Hause war, trägt einen Bauarbeiterhelm, der auf die gegenwärtigen Erweiterungsarbeiten am Museum hinweisen soll. Die Einrichtung zeigt unter anderem eine der umfangreichsten Saurierausstellungen in Europa. Ein besonderer Schatz ist das Original eines versteinerten Sauriers mit erhaltener, schuppiger Haut. Mit rund 1000 Präparaten besitzt das Museum auch die weltweit größte und zugleich artenreichste Schausammlung von Vögeln. Seit Januar 2009 sind durch eine Fusion die Naturhistorischen Sammlungen Dresden und das Naturkundemuseum Görlitz mit dem Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum verbunden. dpa/nd Foto: dpa/Frank Rumpenhorst

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.