Orban: »Der Westen wird fallen«
Ungarns Regierungsschef verschärft Rhetorik gegen Einwanderung
Budapest. Ungarns Regierungschef Viktor Orban hat in seiner scharfen Rhetorik gegen Einwanderer noch einmal nachgelegt: In seiner Rede zur Lage der Nation entwarf er am Sonntag finstere Szenarien für Europa. »Dunkle Wolken liegen wegen der Einwanderung über Europa«, sagte Orban vor Anhängern in Budapest. »Nationen werden aufhören zu existieren, der Westen wird fallen, während Europa nicht einmal bemerken wird, dass es überrannt wurde.« Der 54-jährige Chef der nationalkonservativen Fidesz-Partei bewirbt sich bei der Parlamentswahl im April für eine dritte Amtszeit. In Umfragen kommt Fidesz auf rund 50 Prozent. Der Opposition warf Orban vor, »die Zeichen der Zeit« nicht zu erkennen. Sie sei »in einer hoffnungslosen Position«, weil sie den ungarischen Grenzzaun ablehne und die Regierung im Streit mit der EU um die Aufnahme von Flüchtlingen nicht unterstützte. »Ich verstehe nicht, wie sie die Menschen um Vertrauen bitten kann.« Auf dem Podium stand die Parole »Für uns, Ungarn zuerst«. AFP/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.