Parlament auf 4000 Stelzen

  • Lesedauer: 1 Min.

Hamburg. Das Rathaus, Sitz von Senat und Bürgerschaft, ist eines der schönsten und eindrucksvollsten Gebäude der Hansestadt Hamburg. Errichtet wurde es zwischen 1886 und 1897 im Stil der Neorenaissance, mehrere Architekten waren beteiligt. Der Turm hat eine Höhe von 112 Metern und ist damit eine markante Landmarke im Hamburger Stadtbild. Der Komplex verfügt über mehr als 600 Räume und steht auf über 4000 Eichenpfählen. Der Saal der Bürgerschaft ist eher schlicht gestaltet. Das Parlament tagt dort jeden zweiten Dienstag. dpa/nd Foto: dpa/Axel Heimken

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.