Parlament auf 4000 Stelzen
Hamburg. Das Rathaus, Sitz von Senat und Bürgerschaft, ist eines der schönsten und eindrucksvollsten Gebäude der Hansestadt Hamburg. Errichtet wurde es zwischen 1886 und 1897 im Stil der Neorenaissance, mehrere Architekten waren beteiligt. Der Turm hat eine Höhe von 112 Metern und ist damit eine markante Landmarke im Hamburger Stadtbild. Der Komplex verfügt über mehr als 600 Räume und steht auf über 4000 Eichenpfählen. Der Saal der Bürgerschaft ist eher schlicht gestaltet. Das Parlament tagt dort jeden zweiten Dienstag. dpa/nd Foto: dpa/Axel Heimken
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.