Flüchtlinge in Ruanda getötet
Genf. Das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR hat sich bestürzt über den Tod von fünf Flüchtlingen in einem Camp in Ruanda gezeigt. Die Regierung des zentralafrikanischen Landes müsse die Sicherheit der Flüchtlinge gewährleisten und die Todesfälle aufklären, forderte eine UNHCR-Sprecherin am Freitag in Genf. Der Vorfall ereignete sich am Donnerstag, als kongolesische Flüchtlinge gegen die Kürzung von Lebensmittelrationen protestierten. Die Polizei setzte zunächst Tränengas ein, um die Menge zu zerstreuen, und eröffnete dann das Feuer. Zahlreiche weitere Flüchtlinge und auch Polizisten wurden verletzt. Im Flüchtlingslager Kiziba im Westen Ruandas leben etwa 700 Kongolesen. Das UNHCR sprach von einer angespannten Lage, unter anderem wegen fehlender Mittel. So sei der Hilfsaufruf für 2018, in dem fast 100 Millionen US-Dollar für die Versorgung kongolesischer Flüchtlinge in Ruanda gefordert werden, erst zu zwei Prozent finanziert. Wegen der politischen Krise und bürgerkriegsähnlichen Zuständen in Kongo werden weitere Flüchtlinge erwartet. epd/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.