Werbung

Kultur im Spreepark

  • Lesedauer: 1 Min.

Kultursenator Klaus Leder hat die geplante Entwicklung eines Kunst- und Kulturzentrums im Spreepark begrüßt. Im Kulturausschuss des Abgeordnetenhauses sagte der Politiker am Montag, er freue sich vor allem, wenn dort Arbeits- und Ausstellungsräume für Künstler entstünden. Sobald das Konzept in die Realisierungsphase gehe, werde die Kulturverwaltung sicher am Verfahren beteiligt.

Die landeseigene Grün Berlin GmbH hatte das 23 Hektar große Gelände im Plänterwald 2016 übernommen. Sie will den früheren Vergnügungspark zu einem umweltverträglichen und touristisch attraktiven Kultur- und Freizeitpark ausbauen.

Laut Lederer soll ein entsprechendes Nutzungskonzept den Bürgern bis Mai vorgestellt werden. Erst danach gehe es um Fragen der Umsetzung und dauerhaften Finanzierung des Parks. »Es ist ganz klar, dass wir unsere Beteiligung auch nutzen werden, um mögliche Fußangeln deutlich zu machen.« dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -