Rossmann muss Millionenstrafe zahlen

  • Lesedauer: 1 Min.

Düsseldorf. Die Drogeriemarktkette Rossmann muss wegen Preisabsprachen mit dem Kaffeeröster Melitta 30 Millionen Euro zahlen. Das Oberlandesgericht Düsseldorf verurteilte Rossmann am Mittwoch wegen einer »vorsätzlichen Kartellwidrigkeit«. Ursprünglich sollte Rossmann 5,5 Millionen Euro zahlen, dagegen legte der Konzern Einspruch ein. Das Kartellamt hatte Absprachen zwischen Melitta und fünf Firmen aufgedeckt. Sie sollen sich über einen Mindestverkaufspreis für Filterkaffee verständigt haben. Insgesamt verhängte das Amt Strafen in Höhe von rund 50 Millionen Euro. Edeka, Kaufland, Metro und Rewe zahlten. Melitta kam straflos davon, weil es mit dem Kartellamt kooperiert hatte. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.