Dem Handwerk sucht neue Meister

  • Lesedauer: 1 Min.

München. Die Handwerksbrache warnt vor einem tiefgreifenden Wandel. Etwa ein Fünftel der hiesigen Handwerksbetriebe steht in den nächsten Jahren vor der Übergabe. Das ist nach Einschätzung der Handwerkskammern vor allem für die Betriebe eine Herausforderung, in denen es keine Erben gibt oder diese das Unternehmen nicht fortführen wollen oder können. »In den nächsten fünf bis sechs Jahren sind es 200 000 Unternehmen, die zur Übergabe anstehen«, so Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbands des Deutschen Handwerks. »Das ist ein Riesenthema für die Handwerkskammern.« Bei Installateuren oder Heizungsbauern etwa sind die Chefs im Schnitt 50 Jahre alt. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.