Berlin bekommt Chorzentrum

  • Lesedauer: 1 Min.

In Berlin soll ein Deutsches Chorzentrum entstehen. Als nationales Aushängeschild und Treffpunkt der Chormusik werde es dem Austausch, der Weiterbildung und dem gemeinsamen Musizieren dienen, kündigte Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) am Mittwoch an. Zudem soll die neue Einrichtung Sitz des Deutschen Chorverbands (DCV) und des Chorverbands Berlin werden.

Am Mittwoch wurde für den Bau des Zentrums die Baugenehmigung von Neuköllns Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) an den Präsidenten des Deutschen Chorverbands, Altbundespräsident Christian Wulff, hieß es weiter. Bereits im April dieses Jahres solle mit dem Bau begonnen werden.

Mit dem Deutschen Chorzentrum »setzen wir ein klares Zeichen für die Amateurmusik und unterstützen diese wichtige Szene in ganz Deutschland«, betonte Grütters. Laut Chorverband soll das Zentrum als Drehscheibe für nationale und internationale Kontakte der Chorszene dienen, »Kreativzentrale« für aktuelle Projekt- und Programmentwicklungen sowie Anlaufpunkt für Fachberatung und Serviceleistungen rund um das Singen werden.

Gefördert wird der Bau des Deutschen Chorzentrums mit 2,1 Millionen Euro aus dem Etat der Kulturstaatssekretärin. Unter dem Dach des Deutschen Chorverbands (DCV) sind den Angaben zufolge die Deutsche Chorjugend und bundesweit 21 Mitgliedsverbände mit über einer Million singenden und fördernden Mitgliedern in rund 15 500 Chören organisiert. epd/nd

- Anzeige -

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.