AfD im Visier der Verfassungsschützer

Innenministerium sieht »neue Dynamik« bei Rechtspopulisten

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die Verfassungsschutzbehörden in Deutschland prüfen derzeit intensiv, ob die AfD künftig offiziell beobachtet werden soll. Das Bundesamt für Verfassungsschutz stimme derzeit mit den Landesämtern ein Verfahren zum Umgang mit der AfD ab, sagte eine Sprecherin des Bundesinnenministeriums am Mittwoch in Berlin. Es gehe darum, »Sachverhalte zusammenzustellen, inwieweit auf der Grundlage über eine Beobachtung der AfD bundesweit entschieden werden könnte«.

Es gebe eine »neue Dynamik aufgrund von Äußerungen« aus den Reihen der AfD, erläuterte die Ministeriumssprecherin. Allerdings müsse eine solche Entscheidung gut vorbereitet sein. »Wir brauchen eine gute Grundlage, um die rechtlichen Voraussetzungen zu erfüllen«, sagte die Sprecherin weiter. Bislang sei die Partei kein Beobachtungsobjekt des Bundesamtes, da ihr »in der Gesamtbetrachtung keine extremistischen Positionen zugerechnet werden« könnten. AFP/nd Kommentar Seite 4

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.