Bei US-Zöllen soll es doch Ausnahmen geben
Washington. US-Präsident Donald Trump hat in Aussicht gestellt, dass seine Importzölle auf Stahl und Aluminium nicht rigoros auf alle Partnerstaaten der USA angewendet werden sollen. Die Vereinigten Staaten würden bei den Zöllen »Flexibilität« gegenüber ihren »wahren Freunden« zeigen, kündigte Trump am Donnerstag im Kurzbotschaftendienst Twitter an. Zuvor hatten der Präsident und sein Stab im Falle von Kanada und Mexiko mögliche Konzessionen in Aussicht gestellt. Eventuell sollten die Zölle am an Donnerstagabend von Trump formell abgezeichnet werden. Allerdings versuchten mehr als 100 republikanische Abgeordnete des Repräsentantenhauses ihn in einem Protestbrief davon abzuhalten. Chinas Außenminister kündigte in Peking Vergeltung an: »Im Falle eines Handelskrieges wird China notwendige und gerechtfertigte Maßnahmen ergreifen.« AFP/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.