Kampagne für mehr Freundlichkeit gestartet
Berlin. Mit einer Kampagne für eine wertschätzende und respektvolle Sprache sind in Berlin am Montag die Internationalen Wochen gegen Rassismus gestartet. Unter dem Motto »Love Speech!« werde die Öffentlichkeit zu motivierenden Worten »für ein weltoffenes Deutschland in den Zeiten von Hass und Hetze online und offline« aufgerufen, teilte die Initiative »Gesicht Zeigen!« am Montag in der Bundeshauptstadt mit. »Love Speech!« solle somit als Gegenmittel zu »Hate Speech« - also vor allem in sozialen Netzwerken massenhaft verbreiteten Hassbotschaften - wirken. »Love Speech!« könne mit wenig Aufwand gegen die Verbreitung von Hass eingesetzt werden, betonte die Initiative. Ein freundlicherer Umgangston sorge für ein ausgewogeneres Miteinander. Sogenannte Hater hätten es dann schwieriger, Unterstützung für menschenverachtende Aussagen zu bekommen. geben», erklärten die Initiatoren von «Love Speech!» weiter. Die Internationalen Wochen gegen Rassismus finden in diesem Jahr vom 12. bis 25. März statt. Unter dem Motto «100 % Menschenwürde - Zusammen gegen Rassismus» sind dazu in ganz Deutschland rund 2000 Veranstaltungen geplant. epd/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.