Ex-Minister: Ei-Skandal in Bayern ist Verkettung tragischer Umstände

  • Lesedauer: 1 Min.

München. Der beim Ausbruch des Bayern-Ei-Skandals 2014 verantwortliche Umweltminister Marcel Huber (CSU) hat die Salmonellenerkrankungen bedauert. »Das Ganze ist eine Verkettung tragischer und vielleicht sogar krimineller Umstände«, sagte er am Mittwoch bei der Zeugenanhörung im Untersuchungsausschuss des Landtags. Er wies den Vorwurf unzureichender Kontrollen bei der niederbayerischen Firma und eigene Versäumnisse zurück. Der Ausschuss soll die Hintergründe eines Salmonellenskandals aufklären, für den die Firma Bayern-Ei verantwortlich gemacht wird. In mehreren europäischen Ländern waren Menschen an Salmonellen erkrankt; mindestens ein Mensch soll gestorben sein. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.