Putins Vierte

Nach der Wahl am Sonntag in Russland wird der alte wohl der neue Präsident sein

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Wenn das größte Land der Welt am Sonntag wählt, bleiben die Wahllokale für 22 Stunden geöffnet. Über elf Zeitzonen verteilt können 109 Millionen Russinnen und Russen über ihren neuen Präsidenten abstimmen. Das Ergebnis dürfte nicht überraschend sein, Wladimir Putin steht vor seiner vierten Amtszeit. Seit 1999 bestimmt der ehemalige Geheimagent die Geschicke Russlands. Und wird immer wieder scharf von westlichen Politikern kritisiert. Am Dienstag wies Großbritannien 23 russische Diplomaten wegen des Giftanschlages auf den russischen Doppelagenten Sergej Skripal aus dem Land, am Donnerstag erließen die USA Sanktionen gegen Moskau wegen angeblicher Wahlbeeinflussung. In Russland werden die Vorwürfe zurückgewiesen und Beweise verlangt. Bei der Wahl könnte die Eskalation Putin noch ein paar Stimmen mehr bringen. Der hofft zwecks Legitimation auf eine hohe Wahlbeteiligung. ais Seiten 2, 3, 4 und 7

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.