Bayerns Städte gehen gegen Tauben vor

  • Lesedauer: 1 Min.

München. Tauben werden in Bayerns Städten immer mehr zum Problem. Durch das Nahrungsangebot vermehren sich die Vögel unkontrolliert und verschmutzen Gebäude und Parks. Auch die Fütterung durch vermeintliche Tierfreunde spielt eine Rolle. In München ist die Plage so groß geworden, dass der Umweltausschuss einem Erlass, das Fütterungsverbot zu verlängern, geschlossen zugestimmt hat. Laut Umweltreferat wird künftig ein Kommunaler Außendienst kontrollieren, ob das Verbot eingehalten wird. Wer sich nicht daran hält, dem droht ein Bußgeld von bis zu 1000 Euro. Auch in Regensburg, Ingolstadt oder Nürnberg ist das Füttern der Tiere nicht erlaubt. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -